Liebe Lenzburgerinnen und Lenzburger
Am 28. September 2025 stelle ich mich zur Wahl als Ihre Frau Stadtammann.
Ich bin in Lenzburg aufgewachsen, lebe seit jeher in Lenzburg – und seit 2022 darf ich mich als Stadträtin für unsere schöne Stadt engagieren. In den letzten Jahren habe ich mich insbesondere für die Einführung der modularen Tagesschule, für zeitgemässe Führungsstrukturen der Schule und für Klimaprojekte eingesetzt. Mir ist immer wichtig, dass wir im Stadtrat trotz Ressortsystem als Team auftreten, einander unterstützen und Projekte gemeinsam voranbringen. Es soll um Argumente und Lösungsansätze gewunden und trotz intensiven Diskussionen immer wieder gelacht werden.
Nun stelle ich mich zur Wahl als Ihre – notabene erste – Frau
Stadtammann zur Wahl. Als Frau Stadtammann setze ich mich ein für ein buntes lebensfrohes Lenzburg. Das Leben in unserer Stadt soll pulsieren. Die Gesellschaft wünsche ich mir offen, bereit für Veränderungen und gleichzeitig das historisch und kulturell reiche Erbe bewahrend. Wohnen, Arbeit, Freizeit und Einkauf wird enger verflochten. Die Kontakte zur Wirtschaft und zu den Nachbargemeinden möchte ich engagiert pflegen und unsere Position als Bildungs- und Kulturmittelpunkt des Aargaus stärken.
Mit meiner langjährigen Erfahrung im Grossen Rat, dabei 7 Jahre als Fraktionschefin, als Stadträtin, meiner beruflichen Erfahrung als stellvertretende Sektionsleiterin beim Kanton Zürich und als Familienmensch bringe ich alles für das Amt als Frau Stadtammann mit.
Ich freue mich sehr, über Ihre Stimme als Frau Stadtammann und Stadträtin von Lenzburg.
Barbara Portmann
PS: Sie möchten mich unterstützen? Dann schreiben Sie mir gerne eine
E-Mail.
Meine Politischen Schwerpunkte

Lenzburg als Bildungsmittelpunkt
Als Bildungsstandort investiert Lenzburg in moderne Schulen mit guter Atmosphäre und zeitgemässer Infrastruktur. Wir fördern den Austausch zwischen Bildungseinrichtungen und schaffen Raum für innovative Lernkonzepte. Ich stehe für eine pragmatische Bildungspolitik ohne ideologische Grabenkämpfe und setze auf Dialog mit allen Beteiligten.

Lenzburg als blühender Wirtschaftsstandort
Ich möchte unsere lokalen KMU stärken und setze mich klar für die Entwicklung neuer Areale ein. Die Verbindung von Arbeiten und Wohnen schafft mehr Lebensqualität und belebt unsere Altstadt. Durch gezielte Förderung von Innovation und Unternehmertum stärken wir den Wirtschaftsstandort Lenzburg nachhaltig und sichern Arbeitsplätze in der Region.

Lenzburg als Vorreiterin in Sachen Umwelt
Ich will erneuerbare Energien und nachhaltige Stadtentwicklung vorantreiben. Lenzburg soll klimafreundlich und grün sein – wir gehen mit gutem Beispiel voran. Mit gezielten Massnahmen zur Biodiversitätsförderung und umweltfreundlicher Mobilität schaffen wir eine lebenswerte Stadt für heutige und kommende Generationen. Die Kreislaufwirtschaft wird in allen städtischen Bereichen konsequent umgesetzt.

Lenzburg als Ort von hoher Lebensqualität
Sozialer Zusammenhalt ist mir wichtig.
Ich setze mich für alle Generationen ein und fördere Engagement in Gesellschaft und Politik. Sicherheit im öffentlichen Raum hat für mich Priorität. Mit attraktiven Begegnungszonen und generationenübergreifenden Angeboten stärken wir das Gemeinschaftsgefühl in unserer Stadt und sorgen dafür, dass sich alle Einwohnerinnen und Einwohner wohlfühlen.

Lenzburg als Stadt der Kultur und des Sports
Unsere Traditionen wie das Jugendfest, die vielfältige Vereinslandschaft und unsere Museen machen Lenzburg einzigartig. Ich möchte diese Angebote besser vernetzen und die nötige Infrastruktur ausbauen. Kultur und Sport sind zentrale Elemente einer gesellschaftlich reichen Stadt und fördern den Zusammenhalt.
Daher unterstütze ich auch neue kulturelle Initiativen.

Lenzburg als finanziell gesunde Stadt
Grosse Projekte wie der Bahnhofsumbau und neue Schulbauten fordern uns. Ich setze mich für solide Finanzen ein, ohne Steuererhöhungen und Investitionsstau. Dabei prüfe ich kritisch, wo wir effizienter werden können. Eine vorausschauende Finanzplanung und sorgfältige Priorisierung von Investitionen sind für mich der Schlüssel zu einer nachhaltigen Stadtentwicklung, die künftige Generationen nicht belastet.
Über mich
Naturverbunde Aargauerin
Steckbrief:
Zuhause in Lenzburg, JG 1975
Verheiratet, zwei Kinder (2005 und 2007)
Geografin Universität Zürich,
CAS Politik und Management öffentlicher Institutionen
Aktuelle berufliche Tätigkeit:
Angestellt bei der Baudirektion Zürich im Amt für Landschaft und Natur, als stv. Sektionsleiterin, zuständig für die Neue Regionalpolitik, Fragen des Bäuerlichen Boden- und Pachtrechts, für Stellungnahmen und Schnittstellen zur Raumplanung

Offen, fröhlich, traditionsliebend
Was ich mag: Laue Sommerabende, Kinderlachen, eindrückliche Landschaften, Pflanzen, gute Diskussionen, Brauchtum wie das Lenzburger Jugendfest und Freischarenmanöver, italienisches Essen und Gelati, Team-Arbeit, charmante Altstädte, Pilates, Skifahren, Opern, Jassen
Was ich nicht mag: Arroganz, kurzsichtiges Gewinnoptimieren, kalte Hände und Füsse, Stehlunches, Aggression und Ignoranz
Meine Politische Erfahrung
-
Nationale Wahlen 2023
Ich durfte 2023 für die GLP sowohl für den Ständerat wie auch für den Nationalrat kandidieren. Besten Dank allen fürs Vertrauen! Ich durfte in der spannenden und herausfordernden Wahlkampfzeit zusammen mit einem grossartigen Team viel erleben. Über den sehr guten ersten Ersatzplatz für den Nationalrat freue ich mich besonders.
Portrait in der Aargauer ZeitungBericht der Aargauer Zeitung zur Nomination
Bericht der Aargauer Zeitung zur Nomination der Nationalratsliste
.
-
Grosser Rat 2009-2022
Während vieler Jahre habe ich mich im Grossen Rat für einen ökologisch und progressiv ausgerichteten Kanton Aargau eingesetzt. Über sieben Jahre durfte ich die Fraktion präsidieren und vielfältige Erfahrungen als Mitglied des Ratsbüros machen, so konnte ich beispielsweise mehrfach an Demokratiekonferenzen teilnehmen.
Stadträtin Barbara Portmann im Interview (aargauerzeitung.ch)
-
Stadträtin Lenzburg seit 2022
Seit Anfang Jahr 2022 darf ich mich im Stadtrat Lenzburg als Ressortvorsteherin für Bildung, Jugend und Familie einsetzen. Zudem bin ich für die Klima-Fragen zuständig sowie als Verwaltungsrätin der Städtischen Werke SWL Energie und SWL Wasser AG tätig. Ich freue mich, einen Beitrag für die Entwicklung von Lenzburg leisten zu können.
Bericht der Aargauer Zeitung anlässlich der Stadtratswahlen 2022

Mein Engagement
Ehrenamtliche Tätigkeiten
- Stiftungsrätin Stiftung Schürmatt Zetzwil
www.schuermatt.ch - Vorstandsmitglied Berufschule Lenzburg www.bslenzburg.ch
- Stiftungsrätin Stiftung Reusstal
www.stiftung-reusstal.ch - Vorstandsmitglied Mütter- und Väterberatung Region Aarau und Umgebung
https://mvb-aarauplus.ch/ - Bis Mai 2021: Vizepräsidentin Familienzentrum Lenzburg familie+ www.familie-plus.ch
Politische Tätigkeiten
Ich bringe mich in folgenden Gremien für die GLP ein:
- Stadträtin Lenzburg
- Vorstandsmitglied Bezirks- und Ortspartei Lenzburg
- verschiedene Fachgruppen
- 2009 bis 2022 Grossrätin, davon 7 Jahre als Fraktionspräsidentin, Mitglied Geschäftsleitung Kantonalpartei
Mein Politisches Profil

Fragen? Anregungen?